Ramaswamy Venkataraman

indischer Politiker; Kongresspartei; Staatspräsident 1987-1992; Finanzminister 1980-1982, Verteidigungsminister 1982-1984, Vizepräsident 1984-1987

* 4. Dezember 1910 Pattukkottai

† 27. Januar 2009

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/1993

vom 4. Januar 1993 (mi)

Herkunft

Ramaswamy Venkataraman wurde am 4. Dez. 1910 in dem Dorf Rajamadam bei Pattukkottai geboren, einer Stadt im Thanjavur-Distrikt im südostindischen Bundesstaat Tamil. Er stammt aus einer Brahmanen-Familie und gehört damit der obersten Kaste der Hindugesellschaft an, die seit Jahrhunderten größtes Ansehen genießt und die von jeher als "Quelle" der Priester, Dichter, Gelehrten und Politiker eine hervorragende Stellung einnimmt.

Ausbildung

Er studierte an der Universität von Madras Jura, erwarb den Master-Grad und den eines Bachelor of Law (B.L.) und machte sich anschließend als "Arbeiteranwalt" in Madras einen Namen, nachdem er 1935 am dortigen Obergericht zugelassen worden war.

Wirken

Früh schon hatte V. sich der seit 1885 als führende nationalistische Organisation gegen die britische Kolonialherrschaft kämpfenden Kongreßpartei angeschlossen. Sein Engagement bei der "August-Revolution" der von Mahatma Gandhi angeführten Quit India ("Raus aus Indien")-Bewegung 1942 zahlten ihm die Engländer mit zwei Jahren Gefängnis heim.

Nach seiner Haftentlassung 1944, mehr noch nach Erlangung der Unabhängigkeit am 15. Aug. 1947 gehörte V. zu den "...